Faulpelz

Faulpelz
1. Den Fûlpelz geit die Arbeit vonne Hand, as Pick vonne Wand. (Mecklenburg.) – Dr. Schiller's Ms.; hochdeutsch bei Simrock, 2298.
Einer der auf der faulen Haut liegt. Bei Maaler (133a) findet sich aber auch: »von feule ein belz überkommen«, sodass der Pelz den Schimmel, die Haut ausdrückt, wovon das Faulende überzogen wird. (Vgl. Grimm, III, 1376.)
2. »Ist's auch geschält?« fragte Faulpelz, als man ihm ein Ei bot.
Aehnlich in Litauen. (Reinsberg VII, 70.)
3. Wo du Fûlpelz di düssen Morgen wuschen hest, dar ligt en olen Daler.Volksbote, IX.
[Zusätze und Ergänzungen]
4. Der Faulpelz ist ein Schwätzer, der Aufgeweckte aber taub.Merx, 292.
*5. Faulpelz, schtrupp (beeile) dich. (Oberharz.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faulpelz — Faulpelz,der:⇨Faulenzer(1) Faulpelz→Faulenzer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Faulpelz — Sm std. (16. Jh.) Hybridbildung. Ursprünglich (frühneuhochdeutsch) die Pilzschicht, die sich auf stark verfaulten Stoffen bildet. Danach als Kraftwort (wie faules Aas u.ä.) übertragen auf träge Personen. Allerdings ist die Ausgangsbedeutung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Faulpelz — Triefnase (umgangssprachlich); Lahmarsch (derb); fauler Hintern (umgangssprachlich); Schnarchnase (umgangssprachlich); fauler Arsch (vulgär); Trantüte (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Faulpelz — der Faulpelz, e (Oberstufe) ugs.: jmd., der nichts macht, Faulenzer Synonyme: Nichtstuer, Faultier (ugs.) Beispiel: Mein Mann ist ein richtiger Faulpelz: Er sitzt den ganzen Tag in seinem Sessel und will nicht arbeiten …   Extremes Deutsch

  • Faulpelz — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Faulpelz — Faul·pelz der; es, e; pej; ein fauler2 Mensch ≈ Nichtstuer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Faulpelz — Faulpelzm träger,arbeitsscheuerMensch.»FaulerPelz«nenntmandieSchimmelschicht,wiesiesichaufDingenbildet,dielängereZeitruhen.Danachweiterentwickeltwie⇨faul1.18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Faulpelz — Faul|pelz (umgangssprachlich für fauler Mensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Faulpelz —  Fulpels Fulpelsa …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Schlaraffenland — Schla|raf|fen|land [ʃla rafn̩lant], das; [e]s: märchenhaftes Land, in dem es nichts als Wohlleben und Müßiggang gibt: man lebt dort wie im Schlaraffenland. Syn.: Garten Eden; Land, wo Milch und Honig fließt; ↑ Paradies. * * * Schla|rạf|fen|land… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”